Ich bin von dem Wagen begeistert und wollte ein Foto hochladen. Geht leider nicht.
#2
Sandra(Donnerstag, 25 Mai 2023 23:23)
Like to buy
#3
Dr. M. S.(Montag, 09 Oktober 2023 15:24)
Guten Tag,,
gestern bin ich von meiner 6-wöchigen Wanderung von Sigmaringen/Donau nach London zurückgekehrt und bin voller Begeisterung von meinem cart4go 4all. Mit Rucksack hätte ich (70-Jähriger Rentner) die
1200 km niemals geschafft, ging es doch u.a. über 3 Mittelgebirge: Schwäbische Alb, Schwarzwald und Vogesen.
Mein „Pilgrim Chariot“ hat mich nie im Stich gelassen, auch nicht in unwegsamem Gelände. Vor allem die perfekte Ergonometrie hat es mir angetan
#4
P. H.P.(Mittwoch, 20 März 2024 07:40)
Nachricht: Hallo Herr Kuna, nun bin ich 5 Wochen mit dem Wanderwagen unterwegs und bin sehr zufrieden, dass ich keinen schweren Rucksack tragen muss. Der Wagen hat sich auch auf Bahnfahrten sehr
bewährt, Treppen waren leichter zu bewältigen oder die Lücke zwischen Bahnsteig und Zugtür. Nicht einmal musste ich den Wagen bisher anheben. Öfters wurde ich interessiert angesprochen.
Das anfängliche Problem mit den Rädern war darauf zurückzuführen, dass ich den Mechanismus nicht richtig begriffen hatte.
Viele Grüße aus Frankreich
#5
Bavarian Pellegrino(Donnerstag, 10 Juli 2025 10:44)
Ich bin mit dem "Duo" von Bayern nach Rom gewandert (1.200 km), dabei ab Parma zur Hälfte auf der Via Francigena, der alten Pilgerroute von Canterbury nach Rom. Obwohl die Wege zum Teil steil,
steinig bis felsig und durch Bachläufe gequert waren, habe ich den "Duo" mit 15 kg Gepäck durch jedwedes Gelände gezogen und dieser hat alles mit gemacht und ausgehalten. Die grössten Hürden waren
hohe Treppen- oder Gehsteig-Absätze oder Fluss-Durchschreitungen, bei welchen ich den Wagen tragen musste. Ich habe den Wagen mit zwei Deichseln ausgestattet und das komplette Zuggeschirr mit zwei
Schultergurten verwendet. Dies kann ich bei langen und hügelig, bergigen Strecken dringend empfehlen. Als Gesamtfazit lässt sich sagen, dass ich anfänglich nicht geglaubt hätte, dass der Wagen diese
Strapazen aushält, umso mehr begeistert bin ich nun von der ausgefeilten Qualität, die Herr Kuna fabriziert. Danke dafür! Grüsse aus Rom! (Juli 2025)
#6
Werner Rutkowski(Montag, 21 Juli 2025 19:07)
Auf vielen Jaboswegen habe ich meinen Rucksack getragen. Für den neuesten Weg dem "Mosel Camino" von Koblenz nach Trier habe ich ein Transportmittel gesucht und bin auf den Cart4go gestoßen. Nach
einem freundlichen und fachkundigen Telefonat mit Herrn Kuna habe ich mich für den Cart4goall entschieden. Jetzt nach 155 km über "Stock und Stein" bin ich vollauf begeistert. Für mich eine glatte
Eins. Die Vorteile aus meiner Sicht : Dank Vormontage leicht zusammenzubauen, robuste Konstruktion und trotzdem leicht, sehr beweglich auch in engen Wegen und Räumen, kippstabil, ist mit wenig
Kraftaufwand auch über Kies und Sand zu ziehen, rollt leise, kein Problem mit Treppen. Etwas negatives kann ich nicht sagen. Für mich ist der Wagen perfekt und ich bin so froh ihn gefunden zu haben.
Kommentar schreiben
Dietmar (Donnerstag, 24 Juni 2021 10:28)
Ich bin von dem Wagen begeistert und wollte ein Foto hochladen. Geht leider nicht.
Sandra (Donnerstag, 25 Mai 2023 23:23)
Like to buy
Dr. M. S. (Montag, 09 Oktober 2023 15:24)
Guten Tag,,
gestern bin ich von meiner 6-wöchigen Wanderung von Sigmaringen/Donau nach London zurückgekehrt und bin voller Begeisterung von meinem cart4go 4all. Mit Rucksack hätte ich (70-Jähriger Rentner) die 1200 km niemals geschafft, ging es doch u.a. über 3 Mittelgebirge: Schwäbische Alb, Schwarzwald und Vogesen.
Mein „Pilgrim Chariot“ hat mich nie im Stich gelassen, auch nicht in unwegsamem Gelände. Vor allem die perfekte Ergonometrie hat es mir angetan
P. H.P. (Mittwoch, 20 März 2024 07:40)
Nachricht: Hallo Herr Kuna, nun bin ich 5 Wochen mit dem Wanderwagen unterwegs und bin sehr zufrieden, dass ich keinen schweren Rucksack tragen muss. Der Wagen hat sich auch auf Bahnfahrten sehr bewährt, Treppen waren leichter zu bewältigen oder die Lücke zwischen Bahnsteig und Zugtür. Nicht einmal musste ich den Wagen bisher anheben. Öfters wurde ich interessiert angesprochen.
Das anfängliche Problem mit den Rädern war darauf zurückzuführen, dass ich den Mechanismus nicht richtig begriffen hatte.
Viele Grüße aus Frankreich
Bavarian Pellegrino (Donnerstag, 10 Juli 2025 10:44)
Ich bin mit dem "Duo" von Bayern nach Rom gewandert (1.200 km), dabei ab Parma zur Hälfte auf der Via Francigena, der alten Pilgerroute von Canterbury nach Rom. Obwohl die Wege zum Teil steil, steinig bis felsig und durch Bachläufe gequert waren, habe ich den "Duo" mit 15 kg Gepäck durch jedwedes Gelände gezogen und dieser hat alles mit gemacht und ausgehalten. Die grössten Hürden waren hohe Treppen- oder Gehsteig-Absätze oder Fluss-Durchschreitungen, bei welchen ich den Wagen tragen musste. Ich habe den Wagen mit zwei Deichseln ausgestattet und das komplette Zuggeschirr mit zwei Schultergurten verwendet. Dies kann ich bei langen und hügelig, bergigen Strecken dringend empfehlen. Als Gesamtfazit lässt sich sagen, dass ich anfänglich nicht geglaubt hätte, dass der Wagen diese Strapazen aushält, umso mehr begeistert bin ich nun von der ausgefeilten Qualität, die Herr Kuna fabriziert. Danke dafür! Grüsse aus Rom! (Juli 2025)
Werner Rutkowski (Montag, 21 Juli 2025 19:07)
Auf vielen Jaboswegen habe ich meinen Rucksack getragen. Für den neuesten Weg dem "Mosel Camino" von Koblenz nach Trier habe ich ein Transportmittel gesucht und bin auf den Cart4go gestoßen. Nach einem freundlichen und fachkundigen Telefonat mit Herrn Kuna habe ich mich für den Cart4goall entschieden. Jetzt nach 155 km über "Stock und Stein" bin ich vollauf begeistert. Für mich eine glatte Eins. Die Vorteile aus meiner Sicht : Dank Vormontage leicht zusammenzubauen, robuste Konstruktion und trotzdem leicht, sehr beweglich auch in engen Wegen und Räumen, kippstabil, ist mit wenig Kraftaufwand auch über Kies und Sand zu ziehen, rollt leise, kein Problem mit Treppen. Etwas negatives kann ich nicht sagen. Für mich ist der Wagen perfekt und ich bin so froh ihn gefunden zu haben.